Kommunikation – mit der Intuition Vereinen und Verbinden

Die Wesensmerkmale der Wandlung vom Übergang des Erdzeitalters in das Luftzeitalter in den zwölf Lebensbereichen.

Von der Individualisierung bis hin zur Transzendenz erklärt jedes dieser zwölf Lebensbereiche auch die Entwicklungsphasen, die jeder Mensch durchläuft. Dieses Manifest dient als Leitfaden, Ausbildungskonzept und konstruktive Anleitung für ein besseres Verständnis unserer neuen geistigen Zeitepoche.

macbook

3. Kommunikation

Vom sachlichen, auf Meinungen basierenden Informationsaustausch, zur emotionalen, vorurteilslosen und auf Bedürfnisebene basierenden Kommunikation, mit dem Ziel, aus Freude und Glück zu geben.

Worum geht es in diesem Lebensbereich?

Hier entsteht der Wunsch, unsere Umwelt zu erforschen und mit ihr in Beziehung zu treten. Wir ergründen ihre Grenzen und Formen. Durch Bewegung, Atmung, Mimik, Gestik, Ton und vor allem Sprache kommuniziert unser Geist und Körper mit dem direkten Umfeld. Es sind dies die alltäglichen Dinge, der Kontakt mit der Natur, aber auch der Austausch mit Menschen in unserer direkten Nähe.

Wir bilden uns unsere Meinung über das, was uns begegnet und lernen dadurch. Wir entwickeln unsere Fähigkeiten und Talente, mit dem wir dem Gemeinwesen dienen. Durch die Sprache betreten wir die Welt der Symbole, Ideen und Konzepte. Wir können uns komplexe Abläufe vorstellen, die über das hinausgehen, was den Sinnen oder dem Körper unmittelbar zugänglich ist.

Lebensbereich Kommunikation
Sichtweise der alten Zeitepoche

Das bisherige Ausbildungssystem basiert auf dem Konzept der industriellen Revolution. Vorgekautes Wissen wurde auswendig gelernt und später bei der Prüfung wieder ausgeworfen. Das Lernen war rational, funktional und auf einen Zweck gerichtet. Der Lernprozess war in den meisten Fällen nach der Schule, nach der Lehre, oder mit dem Abschluss des Studiums beendet. Man wählte daraufhin aus den bestehenden Berufsschablonen eine aus, und nistete sich dort ein bis zum Erhalt der Pension. Die eigenen Talente wurden dabei oftmals unberücksichtigt und etablierten sich im Hobby oder im Vereinsleben.

Die Kommunikation mit der Umwelt und den Mitmenschen war geprägt durch die Ideologie der Abgrenzung, mit der Absicht, damit die eigene Individualität unter Beweis zu stellen. Der eigene Standpunkt wurde verteidigt oder der andere wurde für seine Aussagen und Verhalten angegriffen.

Sichtweise der neuen Zeitepoche

Kommunikation bedeutet vereinen, etwas gemeinsam machen, eine Verbindung oder einen Zusammenhang herstellen. Alle biologischen Funktionen haben in ihrem Kern die Kommunikation und die Kooperation als Ausdruck der intrinsischen Lebensprinzipien. Das rationale Denken tritt deshalb in den Hintergrund, und die Intuition in den Vordergrund.

Intuition ist die Fähigkeit etwas zu verstehen, ohne zu wissen, woher man es weiß. Die Intuition ist zudem ganzheitlich, denn sie kombiniert Erkenntnisse aus mehreren Quellen. Es ist die Grundlage der Kreativität, und es braucht Vertrauen, um ihr zu folgen. Ein Geistesblitz ist eine äußerst brillante Form der Intelligenz. Während unsere Instinkte einem evolutionären Programm des Überlebens folgen, wächst die Intuition mit unserer persönlichen Erfahrung und wird daher mit der Zeit immer komplexer.

Individuelle, rationale Ziele können nicht vereint werden, aber die darunterliegenden Bedürfnisse. Denn in unseren Bedürfnissen haben wir eine gemeinsame Basis, nur in der praktischen Art und Weise der Ausführung unterscheiden sie sich voneinander.

Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen sich selbst zu entdecken. Rigides Auswendiglernen von irrelevanten Lerninhalten wird durch ein individuell begleitendes Lernen abgelöst, welches die intrinsischen Qualitäten fördert und kultiviert, und damit jedem einzelnen seine wahre Bestimmung im Leben aufzeigt. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Treffen auf der Ebene der Aufgabenlösung. Alle Beteiligten sind Unterstützer bei der Aufgabenlösung. Die individuellen Fähigkeiten und Talente werden nicht mehr ausschließlich zum Zwecke des Gelderwerbs eingesetzt, sondern fördern das Gemeinwohl.

Da unsere Aufmerksamkeit begrenzt ist, ist es nicht länger wichtig Informationen zu sammeln, sondern gezielt zu selektieren und auszuwerten – dadurch entsteht Tiefe und Qualität.

Leitgedanken
  • Lernen bedeutet entdecken und das ein Leben lang
  • Kommunikation bedeutet vereinen oder verbinden
  • Mit der Intuition ganzheitlich Erkenntnisse erhalten

Wo stehst Du im Leben und wo geht es hin?

Mach den Metatest! Dieser Test zeigt Dir, wo Du im Leben gerade stehst, und in welchen Lebensbereichen Du eventuell Veränderungen vornehmen musst, um in dieser neuen Zeitepoche ein erfülltes Leben zu führen.

Alle 12 Lebensbereiche

Wir verwenden Cookies, um die Bedienung dieser Webseite zu optimieren. Mehr Information dazu unter Datenschutz.