Kann ich das Übungsbuch bei einer beliebigen Stelle anfangen?
In Ein Kurs in Wundern wird explizit erläutert, wie mit dem Übungsbuch gearbeitet werden soll. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Du beachten solltest:
1. Aufbau und Reihenfolge der Lektionen
Der Kurs legt großen Wert darauf, dass die Übungen systematisch, von der ersten Lektion an und in der vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Jede Lektion baut auf den vorangegangenen auf, und der Prozess ist so gestaltet, dass er einen schrittweisen Wandel Deines Denkens fördert. In der Einleitung zum Übungsbuch heißt es:
„Die Übungen sind sehr einfach. Sie verlangen keinerlei zeitraubende Vorbereitung. Sie erfordern jedoch, dass du den Anweisungen genau folgst. Es ist deine Bereitschaft, sie genauso zu befolgen, wie angegeben, die wesentlich ist. […] Übergehe nicht eine Lektion, die dir Schwierigkeiten bereitet. Bleibe dort, solange nötig.”
(Ein Kurs in Wundern, Greuthof Verlag, Übungsbuch, Einführung)
2. Warum die Reihenfolge wichtig ist
Die Übungen dienen der schrittweisen Umwandlung Deiner Denkweise und Wahrnehmung. Jede Lektion bereitet Dich auf die nächste vor, was den tiefgehenden inneren Wandel fördert, den der Kurs beabsichtigt. Wenn Du bei einer beliebigen Stelle beginnst, könnte dies dazu führen, dass Du zentrale Konzepte der vorherigen Lektionen überspringst und Schwierigkeiten hast, die Lektionen vollständig zu verstehen.
3. Rolle der Disziplin
Die systematische Bearbeitung des Übungsbuchs fordert eine gewisse Disziplin und Hingabe. Dies selbst wird zu einem Teil des Schulungsprozesses, um Dein Vertrauen in den inneren Lehrer zu stärken.
4. Fazit
Du solltest das Übungsbuch nicht an einer beliebigen Stelle anfangen. Beginne stattdessen mit der ersten Lektion und arbeite Dich Schritt für Schritt durch die Reihenfolge der Lektionen. Dies gewährleistet, dass Du den maximalen Nutzen aus dem Übungsbuch ziehst und den Transformationsprozess im Geist, den der Kurs vorsieht, vollständig durchläufst.
Falls Du Probleme oder Widerstände bei einer Lektion verspürst, ist das ebenfalls Teil des Prozesses. Vertraue dem Übungsaufbau und gehe in Deinem Tempo vor.